Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei kalurithaeon im Mittelpunkt unseres Handelns
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist kalurithaeon, Koenigsallee 39, 14193 Berlin, Deutschland. Als Ihr Partner für Budgetstrategien und Finanzplanung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und befolgen strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@kalurithaeon.com kontaktieren oder sich telefonisch unter +49736164594 an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten automatisch erfasst und verarbeitet. Dies geschieht zum einen durch Ihren Browser übermittelte Informationen und zum anderen durch Daten, die Sie bewusst an uns übermitteln.
Automatisch erfasste Daten
Folgende Daten werden automatisch beim Aufruf unserer Website gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Aufgerufene Seiten und verweisende Website
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website verwendet.
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenart | Zweck | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Bearbeitung Ihrer Anfrage | 24 Monate | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Telefonnummer (optional) | Rückruf bei komplexen Anfragen | 12 Monate | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Nachrichteninhalt | Sachgerechte Bearbeitung | 36 Monate | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger der Daten, geplante Speicherdauer sowie Ihre weiteren Rechte.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch, beschränken den Zugang zu personenbezogenen Daten auf autorisierte Mitarbeiter und schulen unser Personal kontinuierlich im Datenschutz. Alle Daten werden in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, wir sind rechtlich dazu verpflichtet oder es liegt ein berechtigtes Interesse vor.
Dienstleister | Zweck | Standort | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
Hosting-Anbieter | Website-Bereitstellung | Deutschland | Art. 28 DSGVO |
E-Mail-Provider | E-Mail-Kommunikation | Deutschland | Art. 28 DSGVO |
Analyse-Tools | Website-Optimierung | Deutschland | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet werden.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Spezifische Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 24 Monate nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 30 Tage nach Erfassung
- Cookies: Je nach Typ zwischen Sitzungsende und 24 Monaten
Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen. In Einzelfällen kann eine längere Speicherung erforderlich sein, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert und entspricht der zum Zeitpunkt der Erstellung gültigen Rechtslage. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben und der Verwendung zu diesem Zweck zugestimmt haben.